Nach Ansicht von Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir verliert die Energiewende nicht an Schwung. Er hofft, dass bis 2018 in Hessen 500 weitere Windkraftanlagen in Betrieb gehen. Die umstrittene Stromtrasse Suedlink hält er für unabdingbar.
WINDPARK 92 Bolzen halten in Heidenrod jeden zehn Tonnen schweren Flügel eines Windrads Am Boden hat das Ding beeindruckende Ausmaße. Jetzt, da das Rotorblatt in 100 Metern Höhe an den Seilen des gigantischen Krans sanft über den Bäumen schaukelt, wirkt es vergleichsweise winzig. Zentimeter um Zentimeter zieht der Kran den Flügel waagerecht hinauf. In 139 Metern Höhe muss der Flügel montiert werden.
Die Fertigstellung des Windparks an der B 260 steht kurz bevor. Einige der Windkraftanlagen in dem größten Windpark in Südhessen speisen bereits Strom ins Netz ein. Aus diesem Grund laden die Gemeinde Heidenrod und die Süwag Erneuerbare Energien GmbH die Bürger ein weiteres Mal dazu ein, sich über den aktuellen Sachstand zu informieren.
Für die Produktion von Energie aus Windkraft ist das Wetter optimal. „Wir fahren Volllast“, erklärt Dirk Gerber, Geschäftsführer der Süwag Grüne Energien, und deutet auf den Monitor des Laptops,